Wie Du enspannt durch die Adventszeit kommst und relaxt Weihnachten feierst.
Gerade noch rechtzeitig habe ich hier ein paar Ideen für Dich, wie es diesmal klappen kann!
Alle Jahre wieder!
Schnell noch das Nötigste einkaufen. Kein Parkplatz. Was schenke ich bloß Opa. Kinder abholen. Chef bittet um Überstunden. Bei den Vorbereitungen zur Betriebsweihnachtsfeier helfen. Geschenke einpacken. Mit Freunden auf den Weihnachtsmarkt. Jahresabschluss fertig machen. Den Nikolaus geben. Karten schreiben. Noch ein Geschenk besorgen. Schnell irgendwas essen…
Die ach so beschauliche Vorweihnachtszeit gleicht oft eher einem Hamsterrad voller Termine und Todo-Listen.
Und am Weihnachtsabend, vor dem Weihnachtsbaum, das Essen ist gegessen, die Geschenke sind ausgepackt, die Kinder aufgedreht aber mit dem neuen Lieblingskuscheltier oder dem neuen Fernlenkauto schließlich im Bett, die Schwiegermutter auf dem Weg nach Hause, kommst Du auch endlich – zum ersten Mal seit Wochen wirklich zur Ruhe – und bist einfach nur müde.
Und vielleicht auch froh, dass es jetzt vorbei ist.
Und Du fragst Dich, ob sich der Stress der letzten Wochen dafür gelohnt hat?
Obwohl vielen bewusst ist, dass die gewohnten Abläufe die Vorweihnachtszeit zur vielleicht stressigsten des Jahres machen, lassen sie sich jedes Jahr aufs Neue darauf ein und tappen in die alten Fallen.
Noch ist Zeit, es diesmal anders zu machen.
Den Fokus zu wechseln. Die Prioritäten neu zu ordnen.
Dieser 4-teileige Minikurs hilft Dir dabei.
An den 4 Advents-Samstagen findest Du hier
das aktuelle Ebook.
Und das erwaret Dich:
Erster Advent: Zeit für Wunder
Wie sähe Dein optimales Weihnachten aus?
Zweiter Advent: Meine Wünsche, Deine Wünsche
Wie Du Deine Erwartungen und die der Familie oder Freunde übereinander bringst.
Dritter Advent: Weihnachten kommt immer so plötzlich?
Gut geplant ist halb relaxt.
Vierter Advent: Trautes Heim, Glück allein?
Wie Du Streitereien und Eskalationen verhinderst
Bereit?
Du kannst jetzt und hier beginnen, wenn Du willst.
Als Einstig in die erste Übung aus dem Ebook zum ersten Advent.
Dazu lade ich Dich ein, einen Blick zurück zu werfen.
Nimm Dir zwei Minuten Zeit und versetz Dich zurück…
Wie war das, letztes Jahr? Und die Jahre davor?
Woran denkst Du? Welche Begebenheiten, Ereignisse, Pannen…
Welche Gefühle hast Du dabei?
Was war schön, was war Dir wichtig?
Was ist eher suboptimal gelaufen?
Worauf könntest Du eigentlich gerne verzichten?
Lass die Gedanken kommen und gehen.
Bewerte sie nicht, nimm sie einfach nur wahr. Mehr nicht.
Im Ebook zum ersten Advent steht, wie es weiter geht.
Du bekommst den Link dazu am ersten Adventsamstag.
